Der Empfang von Briefen und Zeitungen muss zuverlässig, sicher und praktisch sinnvoll geregelt werden. Während es für die Maße eines Briefkastens EU-Vorschriften gibt, ist der Ort des Anbringens eines privaten Briefkastens in der Bundesrepublik nicht rechtlich geregelt.
Ein Briefkasten muss auf privaten Grundstücken nicht einmal zwingend aufgestellt werden. In Miethäusern ist er allerdings Pflicht. Über den Ort der Installation kann individuell entschieden werden. Dabei spielen viele praktische Aspekte eine Rolle.
Briefkasten aufstellen: Am Haus, an der Grundstücksgrenze oder separat?
Wer einen Briefkasten aufstellen will, hat viele Möglichkeiten. Der Briefkasten lässt sich direkt am Haus aufstellen. Er kann an die Wand rechts oder links der Eingangstür montiert werden oder lässt sich sogar in die Haustür integrieren. Es gibt auch die Möglichkeit, den Briefkasten am Gartenzaun festzuschrauben, ihn mit dem Eingangstor zu verbinden oder ihn frei stehend separat zu errichten.
Bei abseits der Straße liegenden Grundstücken mit eigener Zufahrt kann es sinnvoll sein, den Briefkasten vorn an der Straße aufzustellen. Entscheidend ist immer die individuelle Situation. Dabei sollte man auch an die Zukunft denken. Im Alter ist eine direkte Zustellung oft angenehmer als der Weg zu einem weiter entfernt liegenden Briefkasten bei schlechter Witterung.
Sicher und praktisch: Der Briefkasten direkt am Haus

yoshi0511/shutterstock.com
Das Anbringen des Briefkastens direkt am Haus, hat verschiedene Vorteile. Der Briefkasten lässt sich architektonisch integrieren und kann gleich beim Hausbau in die Fassadengestaltung einbezogen werden. Damit können zum Beispiel durch Farb- und Materialwahl visuell Akzente gesetzt werden, die dem Haus eine persönliche Note geben.
Wird der Briefkasten außen an der Wand montiert, kann er nicht nur mit dem Namen, sondern auch mit der Hausnummer versehen werden. Er lässt sich am besten vor Witterungseinflüssen schützen, wenn er unter einem Vordach liegt. Besonders sicher sind Durchwurfbriefkästen. Hier landet die Post direkt im Inneren des Hauses. Wer kein Paket mehr verpassen will, entscheidet sich für eine Doppelfunktion. So kommen nicht nur Briefe, sondern auch Päckchen und Pakete sicher an.
Diese Vorteile bringt der Briefkasten an der Grundstücksgrenze

New Africa/shutterstock.com
Liegt das Haus weiter im Inneren des Grundstücks, lohnt es sich, über einen Briefkasten an der Grundstücksgrenze nachzudenken. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass niemand das Grundstück betreten muss. Hat man Kinder, hält Hunde oder ist einfach gerne ungestört, ist das eindeutig ein Pluspunkt.
Liegt das Haus abgelegen und hat eine eigene Zufahrt, ist ein Briefkasten an der Grundstücksgrenze doppelt sinnvoll. Man erleichtert dem Postboten die Arbeit und sichert die eigene Privatsphäre. Briefkästen im Außenbereich können an den Zaun montiert, in gemauerte Stelen integriert oder auch frei stehend aufgebaut werden. Es gibt auch Modelle, die sowohl die Post als auch Pakete sicher aufnehmen.
5 Punkte um den perfekten Platz zu finden
Vor dem Anbringen des Briefkastens muss der passende Ort gefunden werden. Dabei sind verschiedene Aspekte zu beachten. Diese 5 Punkte erleichtern die Entscheidung:
- Gibt es rechtliche Vorgaben von der Gemeinde, die zu erfüllen sind? Es kann etwa regional juristische Unterschiede zwischen Vorgaben für privat genutzte Einfamilienhäuser und Mehrfamilien- oder Miethäusern geben.
- Sichtbarkeit ist entscheidend – finden Post- und Paketboten den Briefkasten leicht? Können sie ihn schnell und einfach dem Empfänger zuordnen?
- Die Erreichbarkeit muss zu allen Tageszeiten und bei jeder Witterung gewährleistet sein. Kommt der Zusteller gut an den Briefkasten heran? Erreicht er ihn auch im Winter und bei ungünstiger Witterung sicher? Kann die Post schnell und einfach in Empfang genommen werden?
- Sicherheit muss gegeben sein – das betrifft sowohl die Witterung als auch den Schutz der Post selbst. Regen und Nässe muss der Standort standhalten. Er sollte auch vor Diebstahl geschützt sein.
- Auch ästhetisch sollte sich der Ort in das Gesamtkonzept integrieren lassen und den Charakter des Hauses unterstreichen.
Vor dem Kauf eines Briefkastens den passenden Ort finden
Es ist empfehlenswert, die Standortfrage vor dem Kauf eines Briefkastens zu klären. Vom Standort können Größe, Material und Aufbau des Briefkastens abhängen. Ein ins Mauerwerk des Hauses integrierter Briefkasten ist anders aufgebaut als ein am Gartenzaun montierter. Ein frei stehender Briefkasten wird anders beansprucht als ein an der Wand montierter. Neben dem zu erwartenden Umfang der Postsendungen ist der Standort von immenser Bedeutung bei der Auswahl eines Briefkastens.