Sträucher entfernen ohne Ausgraben: Tipps für Hobby-Gärtner

von HausBlogRedaktion
sträucher im garten

Sträucher bereichern viele Gärten, da sie nicht nur zur Ästhetik beitragen, sondern auch die Artenvielfalt fördern. Doch gelegentlich ist es notwendig, verwucherte oder unerwünschte Sträucher zu entfernen.

Wie kann man Sträucher auch ohne Ausgraben entfernen?

Das Ausgraben von Wurzeln ist häufig zeitaufwendig und anstrengend. Zum Glück gibt es wirksame Methoden zum Beseitigen von Sträuchern, ohne den Boden umgraben zu müssen. Hier sind einige praktische und umweltfreundliche Alternativen.

Sträucher regelmäßig zurückschneiden

Manche Sträucher werden mit der Zeit geschwächt und hungern schließlich aus, indem sie regelmäßig zurückgeschnitten werden.

Anleitung:

  • Für ein optimales Ergebnis wird der Strauch alle 14 Tage gründlich zurückgeschnitten, sodass weder Triebe noch neue Blätter nachwachsen können.
  • Alle neu sprießenden Triebe sollten umgehend beseitigt werden, da die Wurzeln sonst mit frischer Energie versorgt werden.

Die Wurzeln verlieren im Laufe der Zeit die Energiereserven, wodurch sie schließlich absterben. Dieses Vorgehen nimmt zwar etwas mehr Zeit in Anspruch, eignet sich aber besonders für Bereiche im Garten, in denen auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet werden soll.

strauch zurückschneiden

Mila_22 79/shutterstock.com

Ringelung: Sträucher gezielt absterben lassen

Eine effektive Methode zur Entfernung von Sträuchern ist die Ringelung. Hierbei wird um den Stamm ein ringförmiger Streifen Rinde entfernt, was den Zufluss von Nährstoffen zwischen Blättern und Wurzeln unterbricht. Infolgedessen stirbt der Strauch allmählich ab.

Anleitung:

  • Zum Schneiden benötigt man eine Säge oder ein scharfes Messer.
  • Anschließend wird ein ca. drei bis fünf cm breiter Rindenstreifen um den Stamm herum abgeschnitten. Bei dickeren Stämmen sollte der Streifen entsprechend breiter sein.
  • Wichtig ist, dass die ganze Rinde beseitigt wird, sodass der Nährstoffzufluss komplett gestoppt wird.

In nur wenigen Wochen bzw. Monaten wird der Strauch austrocknen. Wenn die Sträucher größer sind, dauert der Prozess gegebenenfalls länger.

Chemische Methoden nur mit Vorsicht anwenden

Falls Methoden auf natürlicher Basis nicht ausreichend sind, werden bisweilen auch spezielle Herbizide eingesetzt. Zum Schutze der Umwelt sollten diese jedoch nur als letzte Möglichkeit genutzt werden.

Anleitung:

  • Für diese Methode sollte ein Herbizid gewählt werden, welches gezielt für holzige Pflanzen hergestellt wurde. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Produkt den Boden nicht mit schädlichen Rückständen belastet.
  • Nun das Mittel unmittelbar auf die frisch geschnittenen Stellen des Strauches auftragen, am besten sofort nach dem Zurückschneiden. Zu diesem Zeitpunkt sind die Chemikalien am wirksamsten.
  • Im Idealfall trägt man das Herbizid mithilfe eines Pinsels auf, so kommt kein Kontakt mit dem Boden oder umliegenden Pflanzen zustande.
chemische mittel gegen sträucher

Andris Tkacenko/shutterstock.com

Strauch abdecken und aushungern lassen

Die Pflanze durch Luft- und Lichtentzug aushungern zu lassen, gilt als weitere Methode, Sträucher ohne Ausgraben zu entfernen. Diese Technik ist besonders für kleine bis mittelgroße Strauchgewächse geeignet.

Anleitung:

  • Den Strauch möglichst nah am Erdboden abschneiden. Der Stumpf muss sehr kurz sein.
  • Die umliegende Erde sowie die Schnittstelle mit einer Plane, welche lichtundurchlässig ist, abdecken. Effektiv sind hier schwarze Folien aus Plastik, da sie kein Sonnenlicht durchlassen.
  • Die Abdeckung mit Holz oder Steinen beschweren. So wird verhindert, dass Wasser oder Licht eindringt.

Ohne Sonnenlicht ist keine Fotosynthese möglich, sodass die Wurzeln allmählich absterben. Der Prozess dauert möglicherweise mehrere Monate, ist jedoch eine nachhaltige und umweltfreundliche Methode.

Behandlung mit heißem Wasser

Eine weniger verbreitete und umweltfreundliche Methode ist die Heißwasser-Technik. Bei kleineren Sträuchern ist diese Methode besonders effektiv.

Anleitung:

  • Vorab einige Liter Wasser zum Kochen bringen.
  • Nun wird das gekochte Wasser auf die Wurzeln des Strauchgewächses gegossen. Es ist wichtig, dabei gezielt und langsam vorzugehen, sodass die Erde gleichmäßig befeuchtet wird.
  • Diesen Vorgang einige Tage wiederholen. Die Wurzeln werden nach und nach geschädigt.

Die Wurzeln werden durch die hohen Temperaturen beschädigt und der Strauch stirbt ab. Diese Technik ist frei von Chemikalien und unbedenklich für Haustiere sowie weitere Pflanzen in der Umgebung.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

@2024 – All Rights Reserved.