Der Spiegel ist ein entscheidendes Element für die Raumwirkung im Badezimmer. Richtig gewählt, vergrößert er den Raum, indem er das Licht reflektiert. Zudem ist ein Spiegel keine Frage des Nice to have, sondern ein unverzichtbares Muss, das eine angenehme Atmosphäre schaffen kann. Moderne Spiegel mit einer durchdachten integrierten Beleuchtung nehmen eine Schlüsselrolle in puncto Funktionalität ein und sehen dabei noch gut aus.
Spiegel gestalten optische Größe
Der richtige Spiegel ist abhängig von der Raumgröße. In kleinen Bädern kann ein großflächiger Badspiegel das Raumgefühl erheblich erweitern. In großzügigen Bädern hingegen sorgen mehrere Spiegel für Tiefe und Struktur. Die ideale Platzierung ist meist über dem Waschbecken, wobei der Spiegel weder zu hoch noch zu niedrig hängen darf. Der Spiegel am Waschtisch ist obligatorisch.
An dieser Stelle wird ein Badspiegel erwartet, und er ist unverzichtbar. Weitere Spiegel sind optional und können entsprechend den eigenen Bedürfnissen im Raum verteilt werden. Viele Menschen wissen es zu schätzen, wenn zusätzliche Spiegel mit einer Vergrößerungsfunktion für das Rasieren oder zum Schminken zur Verfügung stehen. Im Familienbad sind neben einem Hauptspiegel über dem Waschbecken kleine Spiegel für Kinder ideal, die einfach auf die Fliesen aufgeklebt werden.
Beleuchtung: Schlüssel zur perfekten Sicht
Das Licht hat großen Einfluss auf unsere Stimmung. Im Bad ist es daher eine Herausforderung, die Beleuchtung auszuwählen und richtig zu platzieren. Morgens benötigen wir Helligkeit und eine hohe Lichtstärke. Suggeriertes Tageslicht macht wach und ist ideal für die Hautpflege, die Rasur und zum Schminken. Eine neutral- bis warmweiße Lichtfarbe im Bereich zwischen 3000 und 4000 Kelvin kommt dem natürlichen Licht nahe. Kühlere Lichtfarben wirken schnell ungemütlich und warme können Farben verfälschen, was beim Make-up zu unerwünschten Ergebnissen führt.
Für ein entspanntes Bad am Abend sind warme Farben ideal, da sie eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Die ideale Beleuchtung ist eine Kombination aus hellen oder dimmbaren LEDs am Spiegel und einer indirekten Beleuchtung für stimmungsvolle Momente. Dies können farbige Lichtbänder, kleine Wandlampen oder Kerzen sein. Das Spiegellicht sollte möglichst blendfrei sein, keine Schatten werfen und die Spiegelfläche gleichmäßig ausleuchten. Seitlich oder umlaufend in den Spiegel integrierte Leuchtmittel sind daher ideal.
Ästhetik trifft auf Funktionalität
Als zentrales Element im Badezimmer ist ein hochwertiger Spiegel empfehlenswert. Das Design sollte sich harmonisch in die Badezimmergestaltung einfügen. Minimalistische Modelle mit rahmenloser Optik wirken besonders edel. Spiegel mit einem Holz- oder Metallrahmen setzen optische Akzente und bringen Farbe ins Bad. Smarte Features wie Antibeschlag-Funktion oder Dimmbarkeit der LEDs erhöhen den Komfort. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt ist die Reinigung. Ein Spiegel mit glatter Oberfläche ohne aufwendige Zierelemente ist pflegeleicht. Fingerabdrücke, Seifenspuren und Wasserflecken lassen sich leicht entfernen. Ein kleiner Luxus ist in diesem Zusammenhang eine spezielle Anti-Schmutz-Beschichtung, die das Leben etwas entspannter macht.