Ob eine in die Jahre gekommene Wanne, sichtbare Gebrauchsspuren oder einfach der Wunsch nach einer Veränderung – es gibt viele Gründe, eine Badewanne zu erneuern. Wer nicht auf einen Handwerker warten möchte oder die Kosten niedrig halten will, kann den Einbau selbst übernehmen. Mit etwas handwerklichem Geschick, dem richtigen Werkzeug und einer klaren Anleitung wird der Austausch zum machbaren Projekt. Wichtig sind die richtige Vorbereitung und präzises Arbeiten. So bekommt das Bad Schritt für Schritt einen neuen Look.
Vorbereitung: Werkzeuge und Planung
Bevor es losgeht, sollten Sie alle nötigen Materialien bereitstellen. Dazu gehören:
- Neue Badewanne (vorherige Maße vergleichen)
- Silikonentferner und neues Silikon
- Dichtungsband
- Wasserwaage
- Akkuschrauber und Rohrzange
- Schutzhandschuhe und Lappen
Stellen Sie sicher, dass die Wasserzufuhr zum Bad abgedreht ist. Es lohnt sich, den Abfluss zu überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern. Es ist wichtig, zunächst das alte Silikon zu entfernen. Hierfür sollten Sie ein bevorzugtes Werkzeug wie einen Fugenkratzer nutzen.
Die alte Wanne entfernen
Der erste Schritt besteht darin, die alte Badewanne aus dem Badezimmer zu entfernen. So gehen Sie vor:
- Abbau der Armaturen: Entfernen Sie den Wasserhahn und andere montierte Teile mit einer Rohrzange. Ein Lappen zwischen Zange und Armatur verhindert Kratzer an der Oberfläche.
- Silikonfugen entfernen: Das alte Silikon muss vollständig entfernt werden. Nutzen Sie hierfür einen Silikonentferner und einen Fugenkratzer, um auch hartnäckige Reste zu beseitigen. Dieser Schritt ist essenziell, um später eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten.
- Ablauf und Überlauf lösen: Schrauben Sie den Abfluss und den Überlauf ab und heben Sie die Wanne vorsichtig heraus. Das gelingt am besten zu zweit.
Vorbereitung für die neue Wanne
Bevor die neue Wanne eingesetzt wird, sollten Sie den Untergrund vorbereiten.
- Abflussrohr prüfen: Stellen Sie sicher, dass das Abflussrohr in gutem Zustand ist. Gegebenenfalls tauschen Sie es aus oder erneuern die Dichtungen.
- Reinigung: Unter einer Wanne sammelt sich Schmutz und Staub an. Säubern Sie gründlich die Fläche, auf der die neue Wanne stehen wird.
- Dichtungsband anbringen: Bringen Sie das Dichtungsband an den Kanten der neuen Badewanne an, um spätere Undichtigkeiten zu vermeiden.
Die neue Wanne einsetzen
- Aufstellen: Platzieren Sie die neue Badewanne an dem vorgesehenen Ort. Verwenden Sie dafür eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass sie gerade steht.
- Anschlüsse montieren: Abfluss und Überlauf mit dem Abflussrohr verbinden. Es ist wichtig, alle Dichtungen korrekt einzusetzen.
- Stabilisieren: Befestigen Sie die Wanne, falls nötig, mit Wannenfüßen oder einem Wannenträger.
Abdichtung und Feinschliff
Nach dem Einsetzen ist die Abdichtung entscheidend:
- Silikon auftragen: Ziehen Sie an allen Kanten eine saubere Silikonfuge, um die Badewanne wasserdicht zu versiegeln. Das Silikon muss mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie die Wanne nutzen.
- Endmontage: Bringen Sie die Armaturen wieder an und prüfen Sie, ob alle Anschlüsse dicht sind.